Klima- und Biodiversitätstag & Natura 2000 Tag | 18.05.2025 (Centre culturel Machera in Grevenmacher)

 

Klima- und Biodiversitätstag & Natura 2000 Tag – 18. Mai 2025 im Centre culturel Machera in Grevenmacher

Am 18. Mai dreht sich alles um Klimaschutz, Biodiversität und Natura 2000 – mit einem Programm für Klein & Groß! Es erwarten euch Workshops, Spiele, Live-Vorträge, Ausstellungen, Informationsstände und Verkaufsstände mit regionalen Produkten. Ein Programm-Highlight ist die Science Quiz Show mit Mr Science um 13 Uhr.

Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/5qOfHEJ08

Weitere Informationen unter: www.klimadag.lu

Veranstaltet vom Umwelt- und Naturschutzsyndikat SIAS gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität und der Stadt Grevenmacher.

23.04.2025 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am 23. April 2025 im Gebäude „Al Schoul“ | 1, rue Neuve in Remich statt.

Amphibienwanderung | Info

Schützen wir unsere Amphibien: Eine Aufgabe für alle Bürger unserer Gemeinde

Amphibien wie Salamander, Molche und Frösche spielen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen. Sie regulieren Insektenpopulationen und dienen zahlreichen Tieren als wichtige Nahrungsquelle. Dadurch tragen sie wesentlich zum ökologischen Gleichgewicht bei. Doch diese empfindlichen Arten sind besonders gefährdet, insbesondere während ihrer saisonalen Wanderungen.

Jedes Jahr wandern Amphibien im Frühjahr (März-April) und Herbst (September-November) zu ihren lebenswichtigen Lebensräumen.

Im Frühjahr verlassen sie ihre Winterquartiere, um sich in Teichen und Weihern fortzupflanzen. Im Herbst suchen sie geschützte Orte für den Winterschlaf. Diese Wanderungen, die für ihr Überleben entscheidend sind, bringen sie häufig in Gefahr, besonders beim Überqueren von Straßen und Radwegen.

Ihre Wanderungen werden von bestimmten Wetterbedingungen beeinflusst. Feuchte Nächte mit Regen und milden Temperaturen (zwischen 5 und 15 °C) schaffen ideale Voraussetzungen für ihre Bewegung. Die Feuchtigkeit schützt sie vor dem Austrocknen, während die angenehmen Temperaturen ihre Aktivität fördern. Genau in diesen Zeiten sind Amphibien besonders gefährdet, da sie auf Straßen und Radwegen leicht übersehen werden und überfahren werden können.

Als Nutzer von Straßen und Radwegen können wir dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren. Fahren Sie langsamer und seien Sie aufmerksam, besonders an regnerischen Abenden oder während der Wanderzeiten. Wenn Sie Bereiche bemerken, in denen Amphibien häufig unterwegs sind, melden Sie dies bitte der Naturverwaltung (ANF). Solche Meldungen helfen dabei, sensible Stellen zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Amphibien sind wertvolle Indikatoren für die Gesundheit unserer Umwelt. Indem wir sie schützen, bewahren wir die Artenvielfalt und den natürlichen Reichtum unserer Gemeinde. Gemeinsam können wir dazu beitragen, diese empfindlichen Arten zu erhalten, die eine Schlüsselrolle in unseren Ökosystemen spielen.

Um Wanderungen zu melden oder weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die ANF oder besuchen Sie die folgende Webseite: sos-salamandre.lu

Baustelle Route de Luxembourg | Verkehr & Zufahrt 11.04.2025

Route de Luxembourg – Erneuerung des Straßenbelags

Die Straßenbauverwaltung hat uns mitgeteilt, dass die Route de Luxembourg wegen Arbeiten am Straßenbelag am 11. April 2025 zwischen 09:00 und 17:00 Uhr ab dem Haus n°03 und bis zur Kreuzung Route de l’Europe (N2) für den Verkehr gesperrt sein wird.

Zusätzlich

  • besteht ein beidseitiges Parkverbot entlang der Route de Luxembourg am 11. April 2025 ab 06:00 Uhr und bis zur Fertigstellung der Arbeiten.
  • ist die Zu- und Ausfahrt zu den Garagen innerhalb der Route de Luxembourg während der Arbeiten nicht möglich.
  • werden die Bushaltestellen für die Arbeitsdauer aufgehoben (öffentlicher Personennahverkehr & Pendelbus der Stadt Remich).

Die Anwohner werden gebeten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und ihre eventuellen Lieferanten zu informieren.

Bauherr
Administration des Ponts et Chaussées
T. (+352) 2846 2200
E. srrm@pch.etat.lu

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

28.02.2025 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am 28. März 2025 im Gebäude „Al Schoul“ | 1, rue Neuve in Remich statt.

Karnevalsumzug 30.03.2025 | Infos Straßensperrungen & Busverkehr

Verkehr

Wegen des Karnevalumzuges sind am Sonntag, den 10. März 2024 ab 13 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung (ca. 18 Uhr) verschiedene Straßen in Remich nicht zugänglich.

Desweiteren gilt an vielen Stellen ein Parkverbot. Bitte beachten Sie die Beschilderung mit den detaillierten Uhrzeiten der Parkverbote!

Detaillierte Informationen finden Sie in der Verkehrsordnung.

Umleitungen werden eingerichtet.

Abänderung der Haltestellen verschiedener Buslinien

Betroffen sind die Linien 341, 342, 406, 411, 413, 431, 432 und 550, sowie verschiedene Haltestellen.

Weitere Informationen finden Sie in der Mitteilung des RGTR.

Animationsprogramm für das gesamte Wochenende

>> cavalcade-remich.lu

Bürgerabend | 21.03.2025

Der Schöffenrat der Stadt Remich lädt seine Bürger zu einem „Bürgerabend“ ein, am Freitag, den 21.03.2025 um 19.00 Uhr im großen Zelt auf dem Parkplatz des Schwimmbads.

Bei einem Umtrunk werden Sie über laufende und zukünftige Projekte, Ereignisse, die unsere Stadt prägen, sowie über das Gemeindeleben im Allgemeinen informiert.

Nach dem offiziellen Teil sorgt DJ Hofmeister für Unterhaltung. Das Organisationskomitee der Cavalcade kümmert sich mit Getränken und Köstlichkeiten vom Grill um Ihr leibliches Wohl.

Wir hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.

lenada.lu | Neue nationale Energieplattform

Creos kündigt den Start der neuen nationalen Energiedatenplattform leneda.lu an. Diese soll alle Verwaltungsvorgänge im Zusammenhang mit dem Energiebereich vereinfachen und sicherer machen und einen detaillierten Zugang zu Verbrauchs- und Produktionsdaten bieten.

Ab April 2025 wird die Energy ID, eine einheitliche Energie- Identifikationsnummer, für alle Transaktionen in diesem Bereich erforderlich sein, wie z. B. Umzüge (privat oder geschäftlich) oder Anträge oder Änderungen von Stromanschlüssen (PV, Stromsäulen).

28.02.2025 | Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am 28. Februar 2025 im Gebäude „Al Schoul“ | 1, rue Neuve in Remich statt.

Zeigen Sie uns Ihre Kreativität mit einem Miniprojekt für LEADER Miselerland

Haben Sie gute Ideen für ein Miniprojekt im Miselerland ?

LEADER Miselerland fördert Ihre innovative Idee in den Bereichen Kultur & Jugend !  (Stichtag: 5. April 2025)

  1. Was möchte LEADER Miselerland unterstützen und fördern?
    LEADER Miselerland fördert innovative Aktivitäten und neuartige Angebote in den Bereichen Jugend & Kultur. Vorausgesetzt die Idee stammt von der lokalen Bevölkerung, kleinen Vereinen oder ehrenamtlichen Initiativen aus dem Miselerland.
    Im Bereich „Kultur“ sind Miniprojekte möglich rund um Kulturangebote und Kulturgeschichte, von Kulturschaffenden, über die Kulturlandschaft, zu Brauchtum und Kulturerbe, von der regionalen Identität bis hin zum Kulturtourismus, …
    Im Bereich „Jugend“ sind Miniprojekte möglich rund um Jugendpflege und Jugendarbeit, Beteiligungsformate für Jugendliche, Veranstaltungen für junge Erwachsene, …
    Ihre Kreativität und Ihr Mut zur Innovation sind dabei gefragt.
  1. An wen richtet sich der Aufruf?
    LEADER Miselerland setzt besonders auf finanziell kleinere, aber innovative Miniprojekte von lokalen oder regionalen Akteuren und Vereinen mit viel ehrenamtlichem Engagement und / oder mitgemeinnützigem Charakter, aber ohne großen Verwaltungsapparat.
  2. Fördermittel
    In diesem Aufruf stehen Fördermittel von mehr als 24.687 € bereit. Zuschüsse von 1.000 € bis maximal 4.000 € pro Miniprojekt sind möglich, so dass mindestens 6 Miniprojekte pro Aufruf gefördert werden können.
    Nur die besten Ideen erhalten eine Förderung.
  3. Stichdatum
    Ihre Projektidee reichen Sie bitte per Mail oder per Post bis spätestens 5. April 2025 beim LEADER-Büro Miselerland ein: miselerland@leader.lu ¦ B.P.57, L-6793 Grevenmacher.
  4. Mehr Informationen
    Ausführliche Informationen zu den Förderrichtlinien und unseren Auswahlkriterien finden Sie aufunserer Homepage unter www.leader.lu. Gerne können Sie sich auch direkt an die Mitarbeiter im LEADER-Büro Miselerland wenden. Dort helfen Ihnen Sammy BEICHT und Thomas WALLRICH gerne weiter: 23 Route de Trèves, L-6793 Grevenmacher ¦ T. 75 01 39 ¦ E. miselerland@leader.lu

Welche Projektideen tatsächlich durch LEADER gefördert werden, entscheidet die Lokale AktionsGruppe Miselerland in ihrer Sitzung am 28. April 2025.