Machen Sie mit! | Fotowettbewerb Melting Pot

Die grenzüberschreitende Vereinigung i3, in der die Gemeinden Apach, Contz-les-Bains, Dalheim, Merzig, Mettlach, Mondorf-les-Bains, Perl, Remich, Rettel, Rustroff, Schengen und Sierck-les-Bains vertreten sind, organisiert einen Fotowettbewerb.

Thema des Wettbewerbs: Zeigen Sie auf kreative Weise, wie Sie die Internationalität in der Saar-Lor-Lux-Region erleben, sehen und empfinden.

Zugelassen wird jede Form der Fotografie: schwarz-weiß, in Farbe, Fotomanipulation, Collage…

Die Fotos müssen in einer der 12 oben genannten Gemeinden aufgenommen werden.

Teilnahmebedingungen

  • Der Wettbewerb richtet sich an professionelle Fotografen und Hobby-Fotografen sowie an Hochschulen und Schulen unabhängig ihres Standortes.
  • Die Teilnahme ist begrenzt auf 3 Fotos.
  • Einsendeschluss: 1. Mai 2023 um 00:00
  • Einsendeadresse: communication@schengen.lu

Kommunalwahlen 2023 | Ich kann wählen!

Ihre Meinung zählt!

Am 11. Juni 2023 finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Sie sind Ausländer, wohnen in Luxemburg und es gibt Themen, die Ihnen am Herzen liegen? Sie möchten Veränderungen anregen und Ihrer Stimme Gehör verschaffen? Dann schreiben S e sich in die Wählerlisten ein und beteiligen Sie sich so aktiv am politischen Leben!

Falls Sie noch nicht in die Wählerlisten eingetragen sind, können Sie dies beim Bürgeramt unserer Gemeinde oder online über www.guichet.lu machen. Sie alle können Teil einer aktiven und gagierten Gesellschaft sein. Das neue Wahlgesetz ermöglicht es allen nicht-luxemburgischen Einwohnern, sich ab dem Datum ihrer Ankunft in Luxemburg eintragen zu lassen!

Mit Ihrer Teilnahme an den Kommunalwahlen engagieren Sie sich für sich selbst, für Ihre Angehörigen und für das Zusammenleben aller Bürger in unserer Gemeinde.

Sie sind bereits in die Wählerliste eingetragen? Dann teilen Sie doch einfach Ihre Erfahrungen mit anderen nicht-luxemburgischen Mitbürgern und sensibilisieren Sie diese so für das Thema und die Bedeutung der politischen Partizipation.

Wir alle entscheiden über die Zukunft unserer Gemeinde. Weitere Informationen zur Eintragung in die Wählerlisten für Nicht-Luxemburger und allgemein zu den Wahlen finden Sie unter www.ichkannwaehlen.lu.

Hitzewelle | Anpassung der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Aufgrund der Hitzewelle in der kommenden Woche werden die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung vom 18. bis 22. Juli 2022 wie folgt angepasst:

Reception & Einwohnermeldeamt

  • Montag – Donnerstag: 07:00-14:00
  • Freitag: 07:00-13:00

City marketing, Einnehmerbüro, Personalbüro, technischer Dienst und Sekretariat

  • Montag – Donnerstag: 07:00-14:00 (bevorzugt mit Termin)
  • Freitag: 08:00-12:00 (nur mit Termin)

Personal für den Service bei Empfängen gesucht!

Die Stadt Remich sucht Kellner/-innen um Ihr Team bei Empfängen zu verstärken. Es handelt sich hierbei um Gelegenheitsjobs ohne Arbeitsvertrag.

Ihr Profil:

  • Dynamisch, flexibel, Teamgeist, Erfahrung / Kenntnisse im Service

Interessiert? Schicken Sie uns Ihre Bewerbung:

  • Ville de Remich
  • B.P. 9 | L-5501 Remich
  • T. (+352) 23 69 2-1
  • mato@remich.lu

Abstimmen für ein Referendum

Die Abstimmung für ein Referendum über den Änderungsentwurf des Kapitel II der Verfassung kann zwischen dem 9. April 2022 bis 9. Mai 2022 im Rathaus (Place de la Résistance) in Remich unterschrieben werden.

Da es sich beim 9. Mai 2022 jedoch um einen gesetzlichen Feiertag handelt (Europatag), werden die Wähler hiermit in Kenntnis gesetzt, dass die Frist zum Unterschreiben der Listen nur bis einschließlich Samstag, den 7. Mai 2022* läuft.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00-11:30 und 13:30-16:00
  • Dienstag: 08:00-11:30 und 13:30-16:00
  • Mittwoch*: 08:00-11:30 und 13:30-16:00 (*jeden 1. Mittwoch im Monat: 13:30-19:00)
  • Donnerstag: 08:00-11:30 und 13:30-16:00
  • Freitag: 07:00-13:00
  • Samstag: 11:00-12:00
  • *Samstag, den 7. Mai 2022: 10:00-13:00

Accueil vun ukrainesche Flüchtlingen | Privatinitiative vu lëtzebuergesche Residenten

All Lëtzebuerger Residenten, déi schonn offréiert hunn, oder offréiere wëllen, ukrainesch Staatsbierger bei sech doheem opzehuelen, si gebiede sech bei der Hotline, geréiert vun der Caritas an der Croix-Rouge, mam Support vum Ministère fir Famill, Integratioun an d’Groussregioun, ze mellen.

T. (+352) 621 796 780
E-mail : ukraine@zesummeliewen.lu

 

CovidCheck am Gemengenhaus

Vun e Méindeg, 22. November 2021 u gëllt de CovidCheck-Regime an ausgeschëlderte Beräicher vum Gemengenhaus. Dëst gëllt fir all d‘Gemengeservicer ausser fir de Biergerzenter.

Fir dass jiddereen offiziell Prozeduren an/oder gesetzlech Verflichtungen ausféiere kann, bleiwen d’Büroe vun der Receptioun an der Populatioun um Rez-de-Chaussée zougänglech an ënnerleien net dem CovidCheck-Regime.

Hei gëllen d‘Maskepflicht an d’Respektéiere vun den aktuelle Mesüren.

All d’Gemengeservicer ausser de Biergerzenter funktionéiere just op Rendezvous: T. 23 69 2-1 / info@remich.lu.

Transport zum Impfzentrum Mondorf

Transport zum Impzentrum für unsere Einwohner, die als besonders schutzbedürftig gelten und Personen über 65 Jahre
 
Im Rahmen der nationalen Impfkampagne gegen Covid-19 (Phasen 2-4) bietet die Stadt Remich in Zusammenarbeit mit Voyages Vandivinit einen kostenlosen Transportservice zum Impfzentrum in Mondorf an.
 
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer (LB / FR / DE / EN / PT).

Parkausweis 2021

Die Parkausweise für das Jahr 2021 werden zwischen dem 15. und 31. Dezember 2020 automatisch per Post an jeden Haushalt verschickt.

Dies gilt nur für die gebührenfreien Parkausweise (1. Parkausweis des Haushalts). Die gebührenpflichtigen Parkausweise (2 und 3) können ab Mitte Dezember 2020 beim Einwohnermeldeamt angefragt werden.