- Personalausweis
- Bescheinigungen
- Hunde an-abmelden
- Verwaltung der Abfallbehälter
- Friedhofverwaltung
- Einwanderung, Aufenthaltsbescheinigung, Anmeldebescheinigung
- Wählerlisten
- Biometrischer Reisepass
- Umzug
- Sterbefall
- Hochzeit, Partnerschaft (PACS)
- Geburt
- Luxemburgische Staatsangehörigkeit
Sozialladen
Am 4. Januar 2016 hat der 8. Sozialladen „Croix-Rouge Buttek“ seit der Einführung im Jahre 2009 seine Türen in Remich geöffnet.
Dieser Laden bietet von Armut betroffenen Menschen der Gemeinden Bous, Lenningen, Remich, Schengen, Stadtbredimus, Waldbredimus, Dalheim und Mondorf-les-Bains Lebensmittel und Produkte des täglichen Gebrauchs gegen eine finanzielle Beteiligung von etwa einem Drittel des Marktpreises. Durch diese solidarische Initiative können Personen mit geringen finanziellen Mitteln ihre Kaufkraft steigern, ohne auf qualitativ hochwertige und frische Produkte verzichten zu müssen.
Nur die Personen, deren Bedürftigkeit zuvor objektiv von Sozialamt des Wohnsitzes festgestellt wurde, haben das Recht gegen Vorlage einer persönlichen Zugangskarte im Sozialladen vom Roten Kreuz einzukaufen.
Die Zielsetzungen des Sozialladens gehen jedoch weit über die Nahrungsmittelhilfe und materielle Unterstützung hinaus. So stellt des Laden auch einen Treffpunkt dar für gesellige Beisammensein, Austausch und soziale Integration dar.
Praktikum im „Croix-Rouge Buttek“ im Rahmen der schulischen Ausbildung oder im Rahmen des SNJ für Jugendliche
zwischen 18 und 30 Jahren.
Werden Sie ehrenamtlicher Helfer beim « Croix-Rouge Buttek » in Remich
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll nutzen und schutzbedürftigen Menschen helfen?
Je nach Verfügbarkeit, können Sie uns gerne in der Kundenbetreuung und der Kleiderstube helfen wenn Sie zwischen 18 und 55 Jahre alt sind, und wenn Sie zwischen 18 und 55 Jahre alt sind gerne auch beim Aufräumendes Ladens sowie des Lagers.
Kleiderspenden für den « Croix-Rouge Buttek » in Remich und Wollspenden für die Werkstatt
Spenden Sie alte Kleidungsstücke an diejenigen, die es am Nötigsten brauchen. Sie können Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Schuhe während den Öffnungszeiten bei uns abgeben.
HELP
„HELP 24″
Die Dienstleistung „HELP 24“ des Hilfs- und Pflegedienstes HELP, welche sich an ältere, kranke und/oder auf Hilfe angewiesene Personen richtet, bietet den Einwohnern der Stadt Remich einen telefonischen Bereitschaftsdienst, der rund um die Uhr betreut wird und sofort auf die Bedürfnisse der Patienten reagiert.
Ganz gleich, ob Sie zu Hause, unterwegs oder auf Reisen sind: Mit dem Alarmknopf erreichen Sie das Help24-Hilfsteam und Ihre Angehörigen jederzeit, auf einfachen Knopfdruck.
Mit der satellitengestützten Geolokalisierungsfunktion (optional) informieren sie Sie über Ihre genaue geografische Lage.
Begünstigte des telefonischen Bereitschaftsdienstes „HELP 24“ sind Personen, die
- in der Stadt Remich wohnen.
- die zeitweise oder dauernd alleine in ihrem Haus sind und/oder die unter dem Verlust der geistigen und/oder körperlichen Unabhängigkeit leiden und somit auf externe Hilfe angewiesen sind.
„HELP 24“ bietet sowohl zahlreiche standardmäßige Leistungen, als auch eine Reihe von Diensten an, die auf das Bedürfnis des Einzelnen zugeschnitten sind.
Alle angebotenen Leistungen sowie die entsprechenden Tarife finden Sie unter www.help.lu.
Mittels einem Abkommen welches zwischen der Stadt Remich und HELP geschlossen wurde, können 50% der Kosten für den Bereitschaftsdienst „HELP 24“ von der Stadt Remich übernommen werden.
Kontakt: T. 26 70 26 | info@help.lu | www.help.lu
Bicherthéik

Seit 2011 gibt es in Schwebsingen die Gemeindebibliothek „Bicherthéik-Gemeng Schengen“. Sie befindet sich in der alten „Schwéidsbenger Schoul“, einem stilvollen Bauwerk aus dem Jahre 1905.
Trägerin der Bibliothek ist die Gemeinde Schengen.
Eine interkommunale Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bous, Mondorf, Perl und Remich und deren finanzieller Beteiligung an den jährlichen Betriebskosten von 1000€ ermöglicht es sowohl den Einwohnern der Gemeinde Schengen als auch den Bürgern aus den angrenzenden Gemeinden von dem attraktiven Bücherangebot zu profitieren. Zusätzlich wurden Konventionen mit mit dem Schengen-Lyzeum, und der Maison Relais der Gemeinde Schengen unterzeichnet.
Die „Bicherthéik“ verfügt über etwa 18.000 Bücher, hinzukommen eine ganze Reihe von historischen und aktuellen Dokumenten. Außerdem verfügt die „Bicherthéik“ über eine Fotothek, in der jegliche Fotos aus der Gemeinde gesammelt werden. Im Angebot sind deutsche, französische und englische Romane und Krimis für Erwachsene, Sachbücher in Politik, Philosophie, Religion, Krieg, Kultur und Erziehung, sowie etliche Luxemburgensia, auf die die Verantwortlichen besonders stolz sind. Weiterhin können Mitglieder die drei Luxemburger Tageszeitungen, Revue und Télécran, ausleihen.
Im ersten Stockwerk der „Bicherthéik“ befindet sich die Kinder-und Jugendabteilung, in der Bilderbücher für kleine Kinder, spannende luxemburgische, deutsche und französische Romane ab dem ersten Lesealter, ein großes Angebot an Sachbüchern für Kinder und Jugendliche, sowie die beliebten Micky-Maus-Hefte, Comics und Mangas, zu finden sind.
Des Öfteren besuchen Schulklassen die „Bicherthéik“, um zusammen mit ihren Lehrern Bücher vorzulesen, bücherbezogene Spiele zu spielen und dergleichen mehr. Zusätzlich organisiert die „Bicherthéik“ für die 11- und 12-jährigen Diskussionsrunden zu bestimmten Themen.
Im Online-Katalog der „Bicherthéik“ unter www.schengen.lu. findet der Leser alle Informationen bezüglich der in der Bibliothek vorhandenen Bücher.
Menschen mit nachgewiesener eingeschränkter Mobilität (z.B. Alter, Krankheit, Handicap) können Bücher in der „Bicherthéik“ per Anruf bestellen und bekommen diese dann mit dem Gemeindebus „Schengi“ zu sich nach Hause gebracht.
Es besteht außerdem die Möglichkeit auf Anruf direkt mit dem „Schengi“ zur „Bicherthéik“ nach Schwebsingen zu fahren und zurück.
Speziell für Menschen mit Sehstörungen, hat die „Bicherthéik“ ein erweitertes Angebot an aktuellen Romanen, die in großer Fettschrift gedruckt sind. Jeder Einwohner, ob groß oder klein, aus den fünf Gemeinden ist herzlich willkommen!
Die Mitgliedschaft ist gratis.
Tanzschule – Danz asbl
Ballett, Contemporary, Jazz, Hiphop/Break/House, Parcours, Fitness Dance, Tap Dance, Pilates, Pilates für Schwangere, Standardtänze, Hochzeitstänze –
Die “Danzschoul Welleschten”, unter der Leitung Jean-Guillaume Weis bietet Tanzkurse für jedermann ab dem 2. Lebensjahr.
Die „Danzschoul“ ist ein einzigartiger Ort um zusammen zu kommen und schöne Augenblicke beim Tanzen zu verbringen. Die Tanzlehrer sind erfahrene und professionelle Tänzer, die jahrelange Erfahrungen im Bereich des Tanzes besitzen.
Es stehen zwei große, mit allem ausgestattete Tanzsäle zur Verfügung.
„Ich will, dass die Tanzkurse, die wir in der „Danzschoul“ anbieten, für jeden zugänglich sind und dass jeder beim Tanzen eine Erfahrung macht, die ihn durch das Leben begleitet.“– Jean-Guillaume Weis